Schnittarten
Warum Sie mich für Ihren Baumschnitt engagieren sollten
Natürlich kostet es Sie erst einmal mehr als den Freund von nebenan mit Motorsäge und Leiter auf Ihren Baum loszulassen. Mit den Problemen, die aber meist einige Jahre danach entstehen, bin ich sehr häufig konfrontiert. Denn Bäume versuchen nach starken Schnittmaßnahmen die dabei verlorene Blattmasse möglichst schnell wieder herzustellen. So ist der Baum in relativ kurzer Zeit mindestens genauso groß wie vor dem Schnitt. Darüber hinaus vermindert sich die Stand- und Bruchsicherheit des Baumes erheblich durch eintretende Fäulnis, schwach mit dem Kronengerüst verbundenes Kompensationswachstum und mehr.
Man erreicht also mit nicht fachgerechtem Baumschnitt meistens das Gegenteil von dem beabsichtigten Ziel: Einen Baum der stark wächst, dessen Bruchsicherheit zweifelhaft ist und der so rel. aufwendig und damit teuer im Unterhalt ist. Dazu sei noch erwähnt, dass der natürliche Habitus also seine artspezifische und standortangepasste Gestalt durch Kappschnitte unwiederbringlich zerstört wird.
Wenn Sie sich auf Ihrem Grundstück also schöne, sichere und günstig zu unterhaltende Bäume wünschen an denen auch noch die Generationen nach Ihnen Freude haben lassen Sie sich von mir beraten.

